1. Jährliche Vorsorgeuntersuchung mit konventionellem Abstrich, optional:
• Parallel Dünnschichtzytologie/Monolayer
• Parallel Grundstatus HPV (PCR) – Kontrolle alle 2-3 Jahre
2. Ab IIa: Kontrolle nach 6 bzw. 12 Monaten wie 1. sowie zusätzlich HPV-Diagnostik
3. Ab IIID: Kontrolle nach 4 – 6 Monaten sowie zusätzlich HPV-Diagnostik.
Diese Zellkontrolle möglichst ausschliesslich durch Dünnschichtzytologie.
4. Bei pos. Abstrich (ab Gruppe IIID1/IID2) und HPV Befund–high risk: CINTecPlus–Test (p16/Ki67) sowie cytoactiv–Test. Alle Untersuchungen können und sollten in unserem Institut durchgeführt werden zur optimalen Gesamtbeurteilung mit entsprechenden Therapieempfehlungen.
Bei allen auffälligen Befunden geben wir eindeutige Empfehlungen zur Kontrolle bzw. Therapie. Diese Empfehlungen dienen Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt als Grundlage, Sie individuell zu beraten, welche Massnahmen ergriffen werden sollen.